Ein Hirsch zum shoppen
Für liebe Menschen als Geschenk und auch für mich selbst habe ich nun schon einige Taschen genäht. Aber unglaublicher Weise, dieses Jahr noch überhaupt keine. Höchste Zeit, dies zu ändern, oder? Zudem hatte ich bisher noch keine Tasche mit einem Tunnelzug-Verschluss genäht. Ganz klar, dass ich bei diesem Probenähen von Unikati dabei sein wollte, denn die Jenna ist so eine Tasche.
Die Bucket Bag Jenna ist ein Shopper, der sogar in zwei Größen genäht werden kann. Sie verfügt über ein tolles Außensteckfach, bei dem man erst beim zweiten Hinsehen das geschützte Reißverschlussfach entdeckt. Also ein zwei-in-eins-Außenfach. Dieses bietet sich wunderbar an, Akzente zu setzten. Mit einer Stickdatei oder, wie hier, einem schönen Stoff.
Der Hirsch (den Stoff hatte ich in der Abteilung für Vorhänge im Soffladen gefunden) kommt richtig gut zur Geltung und dabei braucht es überhaupt nicht viel vom schönen „Streichelstoff“. So können auch gut gehütete Stoffschätze für das Außenfach perfekt in Szene gesetzt werden.
Bei meiner Jenna verwendete ich für alle Außenteile und die Tragegurte ein beiges Kunstleder, das sich wunderbar vernähen lies. Gut, dass ich noch weiß wo ich es her hab, da brauche ich auf jeden Fall unbedingt noch mehr davon. Besonders gut gefällt mir an dem Schnitt, dass durch die einzelnen Schnittteile aber auch verschiedene Stoffe gut kombiniert werden können.
Die große Jenna hat eine Größe von etwa 35 x 30 x 12 cm und bietet dadurch auch im Inneren großzügig Platz. Es ist ein dreigeteiltes Steckfach für Innen vorgesehen. Optional kann innen noch eine Reißverschlusstasche als Teilung in die Jenna mit eingenäht werden. Was ich bei meiner ersten Jenna allerdings nicht nutzte.
Der Kordelverschluss der Jenna ist einfach mal was anderes. Wobei sie optional auch mit einem Magnetknopf genäht werden kann. In beiden Fällen kann die Jenna schön weit geöffnet werden, was natürlich im Innenraum für eine gute Übersichtlichkeit sorgt.
Jenna kann sowohl an den Henkeln gehalten, sowie mit dem Tragegurt über der Schulter oder auch quer getragen werden. Damit maximale Flexibilität gegeben ist, kann der Schultergurt in der Länge verstellt werden oder auch komplett abgenommen und in der Tasche verstaut werden.
Prima finde ich, dass im E-book gleich beide Versionen, die kleine und die große Jenna enthalten sind und auch die Schnittteile papiersparend gedruckt werden. Viele Schnitteile sind für beide Taschen gleich, da sich die kleinere Version nur in der Höhe von der großen Jenna unterscheidet.
Das E-book der Jenna ist bis Dienstag sogar zum Einführungspreis zu erwerben. Bei Snaply, Makerist und auch beim Glueckpunktshop.